Lehre
Die Renaissance des Ornaments bringt heute quantitativ und qualitativ gleichwertige Lösungen mit und ohne Ornament in Design, Architektur und Kunst. Doch hat sich bisher noch keine entsprechende Lehre an den Hochschulen etabliert. Wir praktizieren seit Jahren eine Lehre, die wir in Lehraufträgen und auf der Akademie für Gestaltung und Design in München entwickelt haben. Wir verstehen unter Ornament das Spiel von Ordnungssystemen mit dazu passenden Formen und leiten davon ab, wie aus der Wechselwirkung dieser beiden Komponenten modernes Ornament entstehen kann.
		
referenzen
hochschulen & ausbildungsstätten
Akademie für Design und Gestaltung, München, Dozent, Fach Ornament (seit 2007)
			Universität Paderborn: Vortrag "Florales" Vortragsreihe: 2nd Nature, Kunst und Philosophie im Gepräch 2011
			Bildungswerk Kloster Irsee: Farbsymposion Vortrag, Ausstellung + Workshop 2011
			Institut "Farbe.Design.Therapie": Workshop "Ornament" für Aufbaustudium Farb-Design, Frammersbach 2010
			Bildungswerk Kloster Irsee: Farbsymposion Vortrag Ornament und Farbe 2006 und 2007
			Hochschule Bremen, Vortrag "Das Ornament bei Gaudi", WS2004
			FH Hildesheim, Symposion "Farbe + Ornament", WS2004
			RWTH Aachen Vortrag "Geschichte der Ornaments", SS 2003
			Akademie der Bildenden Künste München, Vortrag "Hassan Fathy" SS 2003
			Fachoberschule München, Vortrag "Ornament", 2003
			Hochschule Bremen, Ornament und Städtebau, Lehrauftrag WS 2000/01
			Designcenter Stuttgart, Vortrag "Ornament" 2001
			Lehrerseminar in Esslingen, Ornament, 11/2000
			Hochschule Bremen Seminar "Ornament und Städtebau", 11/2000
			FH Detmold, Vortrag im "Innenarchitektur und Ornament" WS 1999/2000
			Akademie der Bildenden Künste München Vortrag "Ornament" SS 1999
			Universität Innsbruck "Ornament" Lehrauftrag WS 1998/99
			Lehmbautagung in St. Gerold, Vorarlberg, Vortrag "Lehmbau und Ornament", 1997
			Werkbund München "Farbe und Innenraum" 1994
			Lehrerseminar in Gars/Inn "Kunst, Design, Architektur",1994
			FH Coburg, Vortrag "Innenarchitektur zwischen Architektur, Design und Kunst", WS1994
			TU Darmstadt, Vortrag H. Fathy und ökologisches Bauen 1988 
			RWTH Aachen, Vortrag "Biologisches Bauen zwischen Esoterik und Technik", SS 1987
			Heluan University Kairo, Gastdozentur über islamische Ornamentik  WS 1985/88
			R.H.O.K. Brüssel Workshop "Geometrie+Ornament" zur Ausstellung WS 1978/79
			Staatl. Fachlehrerausbildungsstätte München, Lehrauftrag für Perspektive + Geometrie an der SS1972
messen & design
Handwerkskammer Augsburg, Workshop "Farbdesign" 2012
			AIT Ornamentkongress "Ornament 3D" "Heimtextil" Frankfurt, Podiumsdiskussion 2010
			Bau München, AIT Podiumsdiskussion "Farbe und Ornament" 2009
			Firma Keim Farben, Seminar + Workshop 2007 und 2008
			Domotex Contractworld, Vortrag "Ornament und Design" Hannover 2006
			Hausmesse der Fa. Brillux, Münster, Vortrag "Ornament", 2005
			Messe Farbe 2005 Köln, Vortrag "Ornament", 2005
architektur & kunst
Museum Wittelsbacher Schloß Friedberg/Bay, Vortrag "Marie Luise Heller, zwischen Op und POP" 2010
			Museum Wittelsbacher Schloß Friedberg/Bay, Vortrag "Ornamentteppich" 2008
			Galerie Florian Trampler Dießen, Vortrag "Ornament" 2007
			Architekturforum Passau, Vortrag "Ornament", 2005
			Wessobrunner Kreis Landsberg, Vortrag "Ornament", 2002
			Kunsthaus Rehau, Institut E. Gomringer Vortrag "Ornament", 10/+11/2000
			Kunstdienst der Evang. Kirche im Berliner Dom, Vortrag "Kunst und Ornament",1999
			Galerie Aedes Berlin, "Ornament" 1998
jurybeteiligung
Europäischer FarbDesignPreis 2011 und 2009
			Wacker Chemie Fassadenpreis 2006
Thomas Weil 2012
 